Risiko Management
Risikomanagement in Qualität & Lieferantenmanagement!
Ein effektives Risikomanagement sichert stabile Qualität und zuverlässige Lieferketten. Durch frühzeitige Risikoerkennung und gezielte Maßnahmen schaffen wir Transparenz, reduzieren Fehlerkosten und stärken die Partnerschaft mit unseren Lieferanten – für nachhaltigen Erfolg und höchste Kundenzufriedenheit.


Effektive Tools für ganzheitliches Risikomanagement in der Industrie

Programmbausteine
FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
-
Besonders in der Produktion & Entwicklung verbreitet
-
Identifiziert potenzielle Fehlerquellen in Prozessen oder Produkten
-
Bewertet nach Eintrittswahrscheinlichkeit, Bedeutung & Entdeckbarkeit
Risikomatrix
-
Visualisiert Risiken anhand von Eintrittswahrscheinlichkeit & Schadenshöhe
-
Hilft bei Priorisierung und Ableitung von Maßnahmen
-
Einfach und universell einsetzbar
SWOT-Analyse
-
Betrachtet interne Stärken/Schwächen sowie externe Chancen/Risiken
-
Nützlich zur strategischen Risikoeinschätzung
Bow-Tie-Methode
-
Grafisches Tool, das Ursachen (links) und Folgen (rechts) eines Risikos zeigt
-
Zentral: das „Top-Event“, z. B. ein Ausfall
-
Ideal zur Verknüpfung von Präventions- und Reaktionsmaßnahmen
Ishikawa-Diagramm (Fishbone oder Ursache-Wirkungs-Diagramm)
-
Gut zur Ursachenanalyse bei komplexen Problemen
-
Unterstützt präventives Denken
FTA (Fehlerbaum-Analyse / Fault Tree Analysis)
-
Top-Down-Analyse: Geht von einem Fehler aus und untersucht systematisch die Ursachen
-
Häufig in sicherheitskritischen Bereichen (z. B. Automobil, Luftfahrt)
HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)
-
In lebensmittelverarbeitender Industrie Standard
-
Risikobasierter Ansatz zur Kontrolle kritischer Punkte in Prozessen
Monte-Carlo-Simulationen
-
Simulation von Risikoszenarien auf Basis statistischer Wahrscheinlichkeiten
-
Eher für komplexe oder langfristige Risikoabschätzungen
Kennzahlengestütztes Monitoring (z. B. KPI-Dashboards)
-
Regelmäßige Überwachung von Risiken durch KPIs (z. B. Ausschussraten, Liefertermintreue, OEE)
-
Frühwarnsystem für sich abzeichnende Risiken
Lieferantenbewertungen & Audits
-
Zur Risikoeinschätzung im Supply Chain Management
-
Kombination aus Fragebögen, Audits & Leistungskennzahlen

Ihre Vorteile auf einen Blick!
✔️ Frühzeitige Risikoerkennung
Potenzielle Störungen und Schwachstellen werden rechtzeitig identifiziert.
✔️ Stabile Lieferketten
Lieferantenrisiken werden transparent und planbar.
✔️ Höhere Prozess- und Produktqualität
Qualitätsprobleme werden präventiv reduziert.
✔️ Klare Entscheidungsgrundlagen
Fundierte Analysen für strategisches Handeln.
✔️ Normensicherheit & Compliance
Unterstützung bei ISO-, IATF- und branchenspezifischen Anforderungen.
✔️ Kosten- und Effizienzvorteile
Fehlerkosten und Ausfallzeiten werden nachhaltig gesenkt.
✔️ Förderung von Innovationen
Chancen werden systematisch erkannt und genutzt.